wehren, sich

wehren, sich
sich wehren V. (Aufbaustufe)
Widerstand gegen etw. leisten, etw. nicht einfach akzeptieren
Synonym:
sich zur Wehr setzen
Beispiele:
Der Staat muss sich gegen Angriffe der Terroristen wehren.
Sie wehrte sich gegen die falsche Verdächtigung.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wehren (sich) — wehre (sich), werre (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Huren wehren sich gemeinsam — Der Verein Huren wehren sich gemeinsam e. V. (HWG) war ein von 1984 bis 1999 bestehendes Selbsthilfeprojekt für Prostituierte in Frankfurt am Main. Es wurde, angeregt durch die Berliner Initiative Hydra, von Prostituierten ins Leben gerufen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehren — Wêhren, verb. regul. act. welches in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1. Einhalt thun, machen, daß ein Ding und dessen Wirkung sich nicht verbreite, sowohl mit dem Dativ der Person, und dessen was ihre Stelle vertritt, allein, als auch,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sich selbst verteidigen — [Redensart] Auch: • sich wehren • sich durchsetzen Bsp.: • Erwarte nicht, dass ich dir bei deinen Streitigkeiten helfe. Du musst lernen, dich durchzusetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • sich durchsetzen — [Redensart] Auch: • sich wehren • sich selbst verteidigen Bsp.: • Erwarte nicht, dass ich dir bei deinen Streitigkeiten helfe. Du musst lernen, dich durchzusetzen …   Deutsch Wörterbuch

  • wehren — widerstehen; Trotz bieten; die Stirn bieten; trotzen; (sich) widersetzen; (sich) zur Wehr setzen * * * weh|ren [ ve:rən]: 1. <+ sich> etwas nicht einfach hinnehmen, sondern dagegen angehen, [körperlich] Widerstand leisten: sich tapfer gegen …   Universal-Lexikon

  • wehren — abwehren, angehen gegen, aufhalten, bekämpfen, blockieren, dagegenarbeiten, dagegenwirken, einschreiten, entgegenarbeiten, entgegentreten, entgegenwirken, gegensteuern, hemmen, hindern, stoppen, vereiteln, verhindern, vorgehen gegen, sich wehren; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wehren — we̲h·ren; wehrte, hat gewehrt; [Vr] 1 sich (gegen jemanden / etwas) wehren ≈ sich verteidigen <sich heftig, tapfer, vergeblich wehren> 2 sich gegen etwas wehren etwas gegen etwas unternehmen <sich gegen Vorwürfe, Verdächtigungen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sich seiner Haut wehren —   Wer sich seiner Haut wehrt, verteidigt sich so gut es geht, setzt sich energisch zur Wehr: Ich werde mich morgen in der Debatte schon meiner Haut wehren. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Hans Falladas Roman »Junger Herr ganz groß«:… …   Universal-Lexikon

  • Sich mit Händen und Füßen gegen etwas sträuben \(auch: wehren\) —   Die umgangssprachliche Redewendung meint, sich sehr heftig gegen etwas zu wehren: Die Frauen wehrten sich mit Händen und Füßen dagegen, in der Parteiarbeit von den Männern an die Wand gedrückt zu werden. So heißt es in Henry Benraths Roman »Die …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”